Die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krusnohori
WIR SIND WELTERBE!
Im Erzgebirge erstrecken sich, neben landschaftlich einmaligen Höhenzügen und wildromantischen Flusstälern, malerische Ortschaften, die ihren Ursprung in der 800-jährigen Bergbaugeschichte der Region haben.
Besonders für Tradition, Einfallsreichtum und Herzlichkeit ist die Region bekannt. Einzigartig ist die Lebensart der Erzgebirger. Unzählige alte Bräuche werden noch sehr authentisch gelebt und von einer Generation zur anderen weitergegeben. So sind zum Beispiel Bergparaden und Mettenschichten noch heute fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit im Erzgebirge.
Das Erzgebirge lockt mit außergewöhnlichen Angeboten über- und untertage. Einige davon in unserer Nähe.
Bestandteile in unserer Nähe
Sachzeugen des Kunsthandwerkes in Seiffen (ca. 15 km)
Reifendrehwerk Seiffen - der zentrale Bestandteil des Erzgebirgischen Freilichtmuseums
Bergkirche Seiffen
Saigerhüttenkomplex Grünthal in Olbernhau (ca. 15 km)
Montanlandschaft Altenberg-Zinnwald (32 km)
mit Wäsche IV, Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald, Schloss Lauenstein, Stadtkirche Lauenstein
Kalkwerk Lengefeld (30 km)
Historische Altstadt von Freiberg (ca. 30 km)
u.a. mit dem Schloss Freudenstein inkl. der bedeutenden Mineralienschau "terra mineralia"
der Freiberger Dom mit einer Vielzahl von kunsthistorisch wertvollen Objekten, darunter die Tulpenkanzel (1505), die Bergmannskanzel (1638), verschiedene Epitaphe sowie zwei Silbermann-Orgeln (1711/1714)
Historischer Gebäudekomplex der TU Bergakademie Freiberg und Abraham-Gottlob-Werner Bau
Bergbaulandschaft Brand-Erbisdorf (ca. 26 km)
Alte Mordgrube Fundgrube mit Junge Mordgrube Stehender, Bergbaulandschaft Goldbachtal ,
Museum "Huthaus Einigkeit", Elitewerke
Kreuztannenstraße 10
09619 Sayda OT Friedebach